Sanierung “Altes Wasserwerk” im Rahmen der Landesgartenschau Reichenbach 2009
im heutigen Park der Generationen - Fertigstellung 2008
Bauherr: Landesgartenschau Reichenbach 2009 gGmbH
Leistungsbereich: Architektur, Elektroplanung, Denkmalschutz
Das
“Alte
Wasserwerk”,
1905
als
Brauchwasserwerk
erbaut
und
bis
1994
in
Betrieb,
wurde
im
Zuge
der
5.
Sächsischen
Landesgartenschau zu einem Ausstellungs- und Schulungsgebäude umgebaut.
Hierzu
wurde
es
notwendig,
die
alten
Arbeitsebenen
aus
Holz
und
Stahl
durch
neue
Betondecken
zu
ersetzen.
Die
Decken
mit
einer
Fläche
von
400
qm
und
einem
Volumen
von
100
cbm
Beton
werden
auch
zum
Beheizen
des
Gebäudes
mittels
Betonkerntemperierung
genutzt.
Als
Wärmequelle
wurde
eine
Wasser-Wasser-Wärmepumpe
eingesetzt,
welche
durch
die
günstigen Rahmenbedingungen eine Leistungszahl von 5 aufweist (zur Erklärung: 1 Teil Strom erzeugt 5 Teile Wärme).
Die
Wasserquelle,
welche
im
linken
Wasserbehälter
gefasst
wird,
wird
im
Sommer
für
das
Bewässerungssystem
des
jetzt
entstandenen
“Park
der
Generationen”
genutzt.
In
den
Wintermonaten
reicht
das
anstehende
Wasser
aus,
um
über
die
Wärmepumpe das gesamte Gebäude zu beheizen.
Markantestes
Zeichen
des
Bauwerkes
ist
der
neu
entstandene
Doppelbogen
mit
der
dahinterliegenden
Fassade,
welche
die jetzige Nutzung durch die zusätzliche Belichtungsfläche erst ermöglichte.